Herzlich willkommen im Zentrum der Pflanzenwelt
Willst Du wissen was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur
Albrecht Dürer
Philosophie
Biologische Vielfalt und nachhaltige Nutzung von Lebensräumen sind eine wichtige Grundlage für das Wohlergehen der Menschen. Die Klimaforscher sind sich einig. Hitzewellen, Dürren und Starkregen werden uns in Zukunft begleiten. Jeder Gartenbesitzer kann jetzt etwas dagegen tun.
Der Schutz unserer Umwelt ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Es geht darum, Lebensraum der Pflanzen, der Tiere und den Menschen zu schützen.
Aktuelles
Der Garten im Juni
Für jeden Garten gibt es die passende Rose. Die Königin in jedem Garten entfaltet Ihre Pracht. Kombiniert mit Stauden wird der Traum vom Farbenrausch wahr. Der beliebteste Blütenstrauch ist jetzt in Hochform und dominiert mit seiner überschwänglichen Blütenfülle und Düften den Garten. Es gibt im Laufe der Jahrhunderte unüberschaubare Mengen an verschiedenen Sorten, die sich in der Blütenfarbe und -form, sondern auch im Wuchs erheblich unterscheiden. Bei öfter blühenden Rosen sollten Sie Verblühtes immer wieder ausputzen, da Sie der Pflanze so helfen, die Folgeblüte schneller zu entwickeln.


Tierwelt: Im Falle der einmalblühenden Sorten unterlässt man dieses, damit sich im Herbst Hagebutten als Nahrungsquelle für Vögel bilden können. Rosen zusammen mit Stauden erfreuen nicht nur unsere Augen, sie werden auch von Schmetterlingen, Bienen und Hummeln gerne als Pollen- und Nektarquelle angenommen. Einige Stauden sind wahre Insektenmagneten und sollten in keinem Garten fehlen. Wir beraten Sie gern. Ungeliebter Giersch: Man muss nicht unbedingt im Mittelalter gelebt haben, um den Giersch zu essen. Wenn Sie den Giersch roh essen, werden Sie erkennen, dass sein Geschmack entfernt an Petersilie erinnert. Bevor Sie allerdings Gierisch essen haben wir auch eine große Anzahl von verschiedenen Bio-Kräuter in unserem Sortiment. Kommen Sie vorbei und probieren die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen