Herzlich willkommen im Zentrum der Pflanzenwelt

Willst  Du wissen was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur

Albrecht Dürer

Philosophie

Biologische Vielfalt und nachhaltige  Nutzung von Lebensräumen sind eine wichtige Grundlage für das Wohlergehen der Menschen. Die Klimaforscher sind sich einig. Hitzewellen, Dürren und  Starkregen werden uns in Zukunft begleiten. Jeder Gartenbesitzer kann jetzt etwas dagegen tun.

Der Schutz unserer Umwelt ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Es geht darum, Lebensraum der Pflanzen, der Tiere und den Menschen zu schützen.

Aktuelles

Der Garten im März

Es wird bunter, denn jetzt kommt der Frühling. Osterglocken und viele andere Pflanzen öffnen Ihre Blüten. Im März haben Gartenfreunde alle Hände voll zu tun. Ein guter Boden ist Grundlage jedes Gartens. In der Natur sind Böden durch eine dichte Pflanzen- oder Blätterdecke vor Witterungseinflüssen geschützt. Auch im Garten sollten Sie deshalb den Boden entweder durch eine Bepflanzung oder durch eine Mulchschicht abdecken. Die Schicht sollte 5 bis 10 cm dick sein und jährlich ergänzt werden, da ein Teil durch Abbauprozesse in Humus umgewandelt wird. Der Kreislauf der Nährstoffe. Ist der Boden gut – ist das Wachstum der Pflanzen besser.

Jetzt ist Pflanzzeit: Die Grundfeuchtigkeit vom Winter im Boden sind hervorragende Bedingungen um eine Neuanpflanzung durchzuführen. Zur gesunden Selbstversorgung pflanzen Sie einen Obstbaum und Beerenobst in Ihren Garten.

Vergessene Schätze, drei Geheimtipps für Beerenliebhaber aus Omas Garten:

Stachelbeeren: Die süßen Früchte schmecken einfach köstlich. Die Stachelbeere fühlt sich im Beet wie auch im Kübel wohl. Ein sonniger bis habschattiger Platz ist optimal. Die pralle Mittagssonne im Sommer mag die Stachelbeere weniger.

Johannisbeeren: Mit dem deutlich höheren Vitamin C-Gehalt einer Orange oder einer Zitrone, ist die Schwarze Johannisbeere der zweite Geheimtipp in der Runde. Idealerweise pflanzt man einfach zwei oder drei verschiedene Sorten in den Garten, so kann man nach Lust und Laune ernten.

Aroniabeeren: Die Apfelbeere/Aroniabeere besitzt verschiedenste Vitamine wie Vitamin C, E, K oder das Provitamin A. Gern wird sie für Konfitüre oder als säuerliche Ergänzung in süßen Smoothies oder Obstsalat verwendet.

Oder bereichern Sie Ihren Garten mit den schönsten Vorfrühlingsblühern wie der Schneeball, die Zierquitte, die Kornelkirsche oder auch die Magnolie um nur einige zu nennen.

Vorschau:   Pflanzenschautage am Freitag und Samstag 04. + 05. April in der Zeit von 8:30-20:00 Uhr