Herzlich willkommen im Zentrum der Pflanzenwelt
Willst Du wissen was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur
Albrecht Dürer
Philosophie
Biologische Vielfalt und nachhaltige Nutzung von Lebensräumen sind eine wichtige Grundlage für das Wohlergehen der Menschen. Die Klimaforscher sind sich einig. Hitzewellen, Dürren und Starkregen werden uns in Zukunft begleiten. Jeder Gartenbesitzer kann jetzt etwas dagegen tun.
Der Schutz unserer Umwelt ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Es geht darum, Lebensraum der Pflanzen, der Tiere und den Menschen zu schützen.
Aktuelles
Der Garten im Oktober

Wir bieten ab dem 18. Oktober Aktionswochen Obst:
Erst das Obst probieren – dann den Baum aussuchen.
Herbstzeit ist Pflanzzeit. Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für Obstbäume und auch für Beerenobst. Wichtig ist dabei vorab den Standort gut zu wählen. Ein sonniger Standort verspricht süße Früchte. Groß ist die Freude des Gartenbesitzers über Obst von eigenen Bäumen. Das unvergleichliche Aroma, das Wissen um die schadstofffreie Herkunft und der Geschmack von Sorten, die es im Supermarkt nicht gitbt.
In Ihrem Terminkalender ist nichts so wichtig wie 1 Stunde Muße im Garten einzuplanen. Denn der Goldene Oktober hält auch ein atemberaubendes Landschaftsbild für uns bereit, nicht nur die vielen gesunden Leckereien.
Raupenleimringe jetzt vor dem ersten Frost anbringen.
Zahlreiche Kletterpflanzen blühen: Die Blüten des Efeus (Hedera helix) sind zwar auf den ersten Blick recht unscheinbar, ziehen aber zahlreiche Nützlinge an. Auch in den Beeten ist die Blütezeit noch nicht vorbei. Besonders beliebt sind im Oktober Heidearten, die bis in den Winter hinein blühen. In den Staudenbeeten blühen jetzt Fetthenne, Garten-Dahlien, Glockenheide, Herbst-Anemonen, -Astern, -Chrysanthemen und der Oktober-Sonnenhut. Die Caryopteris/Bartblume besticht durch ihre blaue Blüte und lockt noch viele Insekten an.
Nicht vergessen: Blumenzwiebeln jetzt pflanzen
Beet vorbereiten: Wer plant ein neues Beet zu gestalten, es lohnt sich, bereits im Oktober schwere und lehmhaltige Böden umzugraben, denn jetzt ist die beste Pflanzzeit. Eine Grundfeuchtigkeit ist im Boden und die Pflanzen machen auch im Winter neue Wurzeln. Der Frost im Winter zerkleinert die Bodenschollen weiter. Gern stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite.
Der Herbst hat den Sommer abgelöst. Vielen fällt es schwer, die sonnige Jahreszeit gegen kürzer und kälter werdende Tage einzutauschen. Ein kuscheliges, warmes Zuhause hilft. Gestaltungsideen mit schönen Dekorationsartikeln finden Sie bei uns. Gern freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Rasen düngen: Dünger bildet die Grundlage der Pflanzenernährung. Ohne Nährstoffe wird der Rasen meist lückig, er wird krank und in den frei gewordenen Stellen siedeln sich Unkräuter an. Spezielle Rasendünger sind auf die unterschiedlichen Jahreszeiten abgestimmt und setzen die Nährstoffe dann frei, wenn sie auch gebraucht und aufgenommen werden können. Im Herbst ab Anfang Oktober sollte der Rasen auf jeden Fall noch gedüngt werden, damit er gestärkt und kräftig in den kommenden Winter geht.
Vorschau:
Gestecke für die Gedenktage stehen ab dem 25. Oktober für Sie bereit.
